C.P. Kurz
2009-01-30 14:13:51 UTC
Ich werde vermutlich ohnehin Auerswald deswegen kontaktieren müssen,
aber vielleicht kennt jemand ja hier auch das Problem:
Ich musste an einer Auerswald Commander Basic zum ersten Mal eine
dauernde (sofort AWS) Rufumleitung einer DDI am Anlagenanschluss auf
einen externen Anschluss einrichten. Die Auerswald
Konfigurationssoftware bietet wie man's kennt die Option an, das
entweder vom Netzbetreiber oder via interner B-Kanal Umleitung zu
erledigen. Die B-Kanal Umleitung funktioniert, die (bessere)
Netzbetreiberumleitung aber nicht - ruft man die solcherart umgeleitete
DDI an, kriegt man ein Besetzt-Zeichen.
Nun habe ich mittlerweile herausgefunden, dass im Unterschied zu einem
Mehrgeräteanschluss es an einem Anlagenanschluss keine klassische
dauerhafte Rufumleitung in der Vermittlungsstelle gibt.
Stattdessen muss die Anlage erstmal den Ruf auf die umgeleitete DDI
registrieren, und dann jedesmal fallbasiert den Rufumleitungswunsch an
die Vermittlungsstelle signalisieren, dafür gibts das sogenannte
'Funktionale Protokoll'.
Das scheint aber bei uns nicht zu funktionieren. Netzbetreiber ist Telekom.
Jemand ne Idee, ob man das an der Commander Basic nicht doch irgendwie
ans Laufen kriegt?
Oder kann die Telekom sowas vielleicht anderweitig schalten, die
Umleitung soll dauerhaft für mindestens 1 Jahr laufen. B-Kanal Umleitung
ist da natürlich keine Lösung...
- Carsten
aber vielleicht kennt jemand ja hier auch das Problem:
Ich musste an einer Auerswald Commander Basic zum ersten Mal eine
dauernde (sofort AWS) Rufumleitung einer DDI am Anlagenanschluss auf
einen externen Anschluss einrichten. Die Auerswald
Konfigurationssoftware bietet wie man's kennt die Option an, das
entweder vom Netzbetreiber oder via interner B-Kanal Umleitung zu
erledigen. Die B-Kanal Umleitung funktioniert, die (bessere)
Netzbetreiberumleitung aber nicht - ruft man die solcherart umgeleitete
DDI an, kriegt man ein Besetzt-Zeichen.
Nun habe ich mittlerweile herausgefunden, dass im Unterschied zu einem
Mehrgeräteanschluss es an einem Anlagenanschluss keine klassische
dauerhafte Rufumleitung in der Vermittlungsstelle gibt.
Stattdessen muss die Anlage erstmal den Ruf auf die umgeleitete DDI
registrieren, und dann jedesmal fallbasiert den Rufumleitungswunsch an
die Vermittlungsstelle signalisieren, dafür gibts das sogenannte
'Funktionale Protokoll'.
Das scheint aber bei uns nicht zu funktionieren. Netzbetreiber ist Telekom.
Jemand ne Idee, ob man das an der Commander Basic nicht doch irgendwie
ans Laufen kriegt?
Oder kann die Telekom sowas vielleicht anderweitig schalten, die
Umleitung soll dauerhaft für mindestens 1 Jahr laufen. B-Kanal Umleitung
ist da natürlich keine Lösung...
- Carsten